Die Stadt Ratingen ist mit rund 88.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Die Stadt Ratingen ist mit rund 88.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Ratingen ist mit rund 110 Mitarbeitern für alle Aufgaben in Zusammenhang mit dem Neubau, der Unterhaltung und der Verwaltung von Gebäuden und von Grundstücken zuständig, die im Eigentum der Stadt stehen. Darüber hinaus ist das Amt verantwortlich für alle den Betrieb unterstützenden Serviceaufgaben wie Hausmeisterdienste etc. und die Beschaffung der zum Betrieb der Gebäude erforderlichen Verbrauchsmaterialien und Gebrauchsgegenstände.
Ebenso gehört zu den Aufgaben des Stadtamtes die Verwaltung der Grundstücke der Stadt Ratingen sowie die Unterstützung des aktiven Grundstücksmanagements zum Erwerb sowie der Verkauf von Grundstücksflächen und die daraus resultierende Vorbereitung und Durchführung von Verträgen.
In der Stadt Ratingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
zu besetzen.
Gesucht wird eine kreative und engagierte Führungspersönlichkeit, die ein kleines Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum richtigen Zeitpunkt durch entscheidende Impulse motiviert.
Die Leitungsstelle erfordert hohe Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, strategische Handlungsorientierung, Budgetverantwortung, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
Für fachbezogene Rückfragen steht Ihnen Herr Gentzsch, Leiter des Dezernats IV, Tel. 02102 550 1040, gern zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gall, Telefon 02102 550 1120.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 25.09.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer 25.10 (2029) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen.