Banner

Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.

Das Amt für Kommunale Dienste der Stadt Ratingen ist mit mehr als 200 Mitarbeitern der universale Dienstleister für die Stadt Ratingen. Die Straßenreinigung und die Müllabfuhr gehören ebenso zu den Aufgaben des Amtes wie die Planung, Bau und Unterhaltung der Grünanlagen und Friedhöfe als auch der Klima-, Natur- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Sachgebiet Baum ist mit insgesamt 15 Stellen zuständig für die Baumkontrolle, Baumpflege und Baumpflanzungen aller städtischen Stadtbäumen.

Im Sachgebiet Baum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der

Sachbearbeitung (m/w/d) Stadtbaummanagement

zu besetzen.

Grün in der Stadt – diesem Thema misst die Stadt Ratingen große Bedeutung zu: Daher liegt ein besonderes Augenmerk auf die Stadtbäume: Insbesondere durch die Pflanzung zahlreicher neuer Stadtbäume sollen nicht nur das Stadtbild aufgewertet, sondern auch ein Beitrag zur Klimafolgenanpassung geleistet werden.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:

  • Planung, Bau und strukturelle Koordination von neuen Baumstandorten bzw.  Baumquartieren, im Straßenraum, Sport- und Spielanlagen, auf Friedhöfen und in öffentlichen Grünanlagen. Abstimmung mit verschiedenen Hausherrenämtern und Versorgungsträgern
  • Erstellung von Sanierungskonzepten zur Verbesserung der Baumstandorte
  • Sanierung und Ausbau von Altstandorten
  • Bauleitung, Controlling, Abnahme und Abrechnung von Maßnahmen zur Standortsanierung von Bäumen im Straßenraum, Sport- und Spielanlagen, auf Friedhöfen und in öffentlichen Grünanlagen
  • Erstellung von Ausschreibungen und Vergaben sowie Aktualisierung von Leistungsverzeichnissen und Einbindung der katasterbasierten Planungsgrundlagen in den Vergabeprozess der zuvor genannten Bauleistungen
  • Stellungnahmen zu Planverfahren, Aufgrabungsgenehmigungen und Erschließungsgebiete
  • Bearbeitung und Beantwortung von Bürgeranfragen und Anfragen verschiedenster Gremien

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossenes Studium Fachrichtung Arboristik, Landschaftsarchitektur, Gartenbau oder einer Fachrichtung mit vergleichbaren, für die Stelle geeigneten Schwerpunkten. Hiermit werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen mit langjähriger Berufserfahrung angesprochen
  • breit gefächertes Fachwissen im Bereich Tiefbau oder Garten-  Landschaftsbau sowie Erfahrung in der Projektarbeit und Bauleitung, um den Anforderungen klimagerechten Baumpflanzungen gerecht zu werden
  • gute Pflanzenkenntnisse und gute Kenntnisse in der Vegetationstechnik
  • systematischen Denken und Fähigkeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse selbständig zu organisieren, verbunden mit der Bereitschaft Verantwortung für die eigenen Projekte und deren Umsetzung zu übernehmen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kenntnisse in der Standard-Software und branchenüblichen Fachsoftware sowie sichere Kenntnisse in der VOB und den fachbezogenen technischen Regelwerken und Normen
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Kompromissfähigkeit, um mit Gesprächspartner*innen auch bei widerstreitenden Interessenlagen gute Lösungen zu entwickeln
  • Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative
  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert sind:

  • Berufserfahrung im Bereich Baumpflanzungen im Straßenraum
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
  • Verwaltungserfahrung

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden. Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • flexible Arbeitszeiten
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • kostengünstiges Jobticket für Beschäftigte

Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker*innen oder Meister*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 10 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen. 

Für fachbezogene  Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebietes Baum, Herr Götze, Telefon 02102/550-6718, gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102/550-1119.

Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.

Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopie der Fahrerlaubnis und Zeugniskopien bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer 70.21 (2264) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen.

Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung