Die Stadt Ratingen ist mit rund 88.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Leitung (m/w/d) des Sachgebiets Personenunterbringung
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Sachgebietes 50.13 mit derzeit zwei Mitarbeiter*innen, die für die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen verantwortlich sind, sowie acht Unterbringungshausmeister.
Zudem gehört die Planung und Beschaffung sowie die Verwaltung von Unterkünften und Wohnungen einschließlich haushaltsrechtlicher Abwicklung zum Aufgabengebiet.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Leitung des Sachgebiets 50.13
- Mitarbeit bei der Steuerung der Arbeitsprozesse in dem Sachgebiet und deren Evaluation
- grundsätzliche Problemlösung bei der Unterbringung von Personen (untereinander mit Anwohnerinnen/Anwohnern, Vermieterinnen/Vermietern, Verbänden, politischen Gremien und Ehrenamtlichen)
- Kooperation mit den in der Personenunterbringung tätigen Organisationen im Stadtgebiet (z.B. SkF Ratingen, Caritasverband)
- Vorbereitung von Regelungen bei Grundsatzangelegenheiten
- qualifizierte Sachbearbeitung im Aufgabenbereich des Sachgebiets 50.13 (z.B. schriftliche Bearbeitungsvorgaben zu schwierigen Fällen, Erarbeitung von Grundsatzverfügungen- auch zu neuen bzw. geänderten Rechtsvorschriften)
- Mittelanmeldung und Überwachung
- Vergaben nach VOL
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst), erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (ehemals Angestelltenlehrgang II) des öffentlichen Dienstes oder
- erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder Diplom-Juristin / Diplom-Jurist
- interkulturelle Kenntnisse und Fähigkeiten
- zeitliche Flexibilität
- Verhandlungsgeschick und sicherer Umgang in Konfliktsituationen mit teilweise schwierigem Publikum
- einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
- Fremdsprachenkenntnisse für den Umgang mit Asylbewerberinnen und Asylbewerbern wären arbeitserleichternd und daher von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden. Teilzeit ist möglich, dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldung nach A 11 LBesG NRW
- flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- kostengünstiges Jobticket für Beschäftigte
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
Für fachbezogene Informationen und Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Soziale Hilfen, Behindertenkoordination und Wohngeld Frau Johann, Telefon: 02102 / 550 5010, gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102 / 550 1119.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopie der Fahrerlaubnis und Zeugniskopien bis zum 18.07.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer 50.13 (0553) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen.