Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Das Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung besteht aus den Abteilungen Stadtplanung, Verkehrsplanung, Vermessung und Bauordnung.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft Ratingens als
Sachbearbeiter (m/w/d) Fördermittelmanagement und Verwaltung
Sie unterstützen in der Abteilung Stadtplanung die Projekte der Stadterneuerung und des Stadtumbaus und kümmern sich um die verwaltungstechnische Auswahl und Einwerbung von Fördermitteln. Sie sind verantwortlich für die finanztechnische Zusammenstellung von Antragsunterlagen einschließlich der Kosten- und Finanzierungsübersicht und begleiten die Gesamtfördermaßnahmen sowie die zugehörigen Einzelprojekte von Erstantrag einer integrierten Fördermaßnahme bis zum Schlussverwendungsnachweis.
Nach der Bewilligung bewirtschaften Sie die Fördermaßnahme in enger Abstimmung mit dem Amt für Finanzwirtschaft und verantworten die Mittelbereitstellung sowie den Mittelabfluss als auch das ämterübergreifende Fördermittelmanagement der Einzelprojekte.
Dabei arbeiten Sie in einem Kernteam sowohl mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtentwicklung und Stadterneuerung als auch ämterübergreifend und bilden die verwaltungstechnische Schnittstelle zum Fördermittelgeber.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Sichtung und Auswertung von Förderprogrammen und –richtlinien insbesondere investiver Maßnahmen
- Erstellen der finanztechnischen Antragsunterlagen und Zusammenstellen eines Gesamtantrages im Rahmen von integrierten Handlungskonzepten in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Projektleitern
Abstimmung fördertechnischer Rahmenbedingungen mit dem Fördermittelgeber
Mitarbeit bei der Erstellung von Ratsbeschlüssen zur Durchführung und städtischer Kofinanzierung von Maßnahmen
- Erstellung von Jahresanträgen und Berichten sowie Veränderungs-mitteilungen an den Fördermittelgeber
ämterübergreifendes Fördermittelcontrolling zur Einhaltung von Förderkriterien einschließlich Mittelabrufe und Umschichtungen
- Erstellung von (Zwischen-) Verwendungsnachweisen in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen
- Organisation der Rahmenbedingungen zur förderunschädlichen Weiterleitung von Fördermitteln an Drittempfänger
- Erstellung von Fördermittelbescheiden im Rahmen von Förderprojekten (Fassadenprogramm, Verfügungsfonds, Bürgermitwirkungsbudget etc.)
- ämterübergreifende beratende Unterstützung in Förderangelegenheiten (keine Zuständigkeit)
- Zusammenstellung der investiven Haushaltsanmeldung im Rahmen der Gesamthaushaltsanmeldung des Amtes
- allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich der Stadtsanierung und des Stadtumbaus
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früherer gehobener nichttechnischer Dienst) bzw. eine gleichwertige Ausbildung als Beschäftigte/Beschäftigter (Angestelltenlehrgang II) oder
- eine vergleichbare Qualifikation wie ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium
Erfahrungen mit Abläufen und Verwaltungsprozessen der Städtebau-förderung sowie städtebaulicher Kalkulation
- Kompetenz im Aufbau von Fördermittelcontrolling
Fähigkeit zum selbständigen, lösungsorientierten Umgang mit finanz- und fördertechnischen Prozessen
- Koordinationsvermögen, sehr gutes Zeit- und Wiedervorlagemanagement
- sehr gute Excel-Kenntnisse; Erfahrung mit kommunaler Förder- und Finanzsoftware wird vorausgesetzt
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein motiviertes Team aus verschiedenen Fachleuten (m/w/d) für eine integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung und Stadterneuerung
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung nach Entgeltgruppe EG 10 TVöD bzw. A 11 (Laufbahngruppe 2, erstes Eistiegsamt) LBesG
- einen zeitgemäß ausgestatten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
- kostengünstiges Jobticket für Tarifbeschäftigte
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 07.12.2023 unter Angabe der Stellenkennziffern 61.11 (0610) über unser Online-Βewerbungsportal.
Für fachbezogene Rückfragen steht Ihnen Frau Pötschke als Leiterin des Amtes für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung unter 02102 550 6100 oder unter magdalena.poetschke@ratingen.de gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gall, Telefon 02102 550 1120.