Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Eingerahmt von den großen Städten an Rhein, Ruhr und Wupper bietet die Stadt Ratingen nicht nur hervorragende Verkehrsanbindungen und eine sehr gute Infrastruktur, sondern auch attraktive Kultur- und Freizeitangebote.
Das Amt für Finanzwirtschaft der Stadtverwaltung Ratingen setzt sich aus den beiden Abteilungen „Finanzwesen“ und „Steuern“ zusammen. In der Abteilung „Finanzwesen“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Sachgebietsleitung (m/w/d) „Betriebswirtschaft und Controlling“
zu besetzen.
In dem Sachgebiet „Betriebswirtschaft und Controlling“ sind die städtischen Gebührenhaushalte, das Beteiligungsmanagement sowie das zentrale Controlling der Gesamtverwaltung in Verbindung mit der Kostenrechnung und den Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen angesiedelt.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Leitung des Sachgebietes „Betriebswirtschaft und Controlling“ unter Einsatz moderner Führungsstilelemente
- Koordinierung und Prüfung der Aufstellung der Gebührenbedarfsberechnungen und Betriebsabrechnungen der städtischen Gebührenhaushalte
- Auswertung, Analyse und Stellungnahme zu den Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen der städtischen Beteiligungsgesellschaften und Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichtes für die politischen Gremien, Koordinierung des Gesamtabschlusses
- Prüfung und Stellungnahmen zu neuen Beteiligungsvorhaben der Stadt Ratingen einschl. Entwicklung von Lösungsalternativen unter Einbezug der Kommunalaufsicht sowie Vertretung der Stadt Ratingen in Gesellschafterversammlungen wie z.B. dem Lokalradio
- Steuerung des strategischen und operativen Controllings sowie Weiterentwicklung des dezentralen und zentralen Berichtswesens für die Gesamtverwaltung, den Verwaltungsvorstand und die politischen Gremien unter Einbezug von Zielen und Kennzahlen
- Pflege und Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung aller Stadtämter einschließlich der zugrundeliegenden Konzeptionen und Leitlinien wie z.B. die bilanzielle Aktivierung von Eigenleistungen oder die Darstellung innerer Leistungsverrechnungen
- Aufstellung von Bilanzierungsregeln für die Bilanzpositionen des Sachanlagevermögens, der Vorräte und der Sonderposten einschl. deren Ermittlung und Darstellung im Haushaltsplan, Jahresabschluss sowie in Verwaltungsvorlagen bei bedeutenden Vorgängen mit finanziellen Auswirkungen
- betriebswirtschaftliche Sonderaufgaben für den Verwaltungsvorstand und die politischen Gremien
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechn. Verwaltungsdienst) mit der Fachrichtung Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fachkenntnissen,
- mindestens dreijährige Erfahrung in zugewiesenen Tätigkeiten ab EG 9b bzw. A 9, 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt
- fachpraktische, mindestens dreijährige Erfahrungen im Bereich der Finanzwirtschaft und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im externen und / oder internen Rechnungswesen
- fachpraktische Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechnungswesens (Neues Kommunales Finanzmanagement, Doppik)
- Führungserfahrung bzw. die abgeschlossene Teilnahme an einer Führungsnachwuchskräfteschulung bzw. vergleichbare Qualifikationen ist wünschenswert
- ein ausgeprägtes Logikverständnis zur Vorgangs- / Bilanzanalyse und Plausibilisierung
- sehr gewandte und sichere schriftliche Ausdrucksweise aufgrund der Vielzahl an zu erstellenden Stellungnahmen, Gutachten und Berichten
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Hinblick auf die Aufgabenerledigung
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit zu allen Hierarchieebenen
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (39/41 Stunden). Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird
- Vergütung nach Entgeltgruppe EG 11 bzw. Besoldung nach A 12 LBesG NRW
- flexible Arbeitszeit und betriebliche Altersvorsorge
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- kostengünstiges Jobticket für Tarifbeschäftigte
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
Fachbezogene Fragen zu Inhalten dieser Ausschreibung richten Sie gerne an die Abteilungsleitung, Frau Heinlein, Telefon 02102 / 550 2010.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102 550 1119.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 05.05.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer 20.12 (0073) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen.