Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung der Stadt Ratingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Stadtkonservator (m/w/d) und Leitung des Sachgebiets Denkmalpflege
Diplom-Ingenieur bzw. Master of Science (m/w/d) der Fachrichtung Architektur mit Schwerpunkt Denkmalpflege
zu besetzen.
Sie leiten das Sachgebiet „Denkmalschutz“ in der Abteilung „Stadtplanung“ des Amtes für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung. Denkmalpflege hat in Ratingen einen hohen Stellenwert. Sie kümmern sich aktiv um Bauwerke aus mehr als 900 Jahren Geschichte und werden dabei von einer lebendigen Stadtgesellschaft unterstützt. Die Bandbreite des historischen Erbes ist beeindruckend und bietet ein sehr umfangreiches Aufgabenspektrum, das Sie mit Ihrem Team selbstständig bearbeiten. Neben der Erhaltung und Pflege von Denkmälern wird besonderer Wert auf Gestaltungsaspekte und Umsetzungsmöglichkeiten gelegt. In diesem spannenden Aufgabenbereich wird Ihr neuer Arbeitsplatz liegen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Leitung des Sachgebietes Denkmalschutz
- Wahrnehmung der Aufgaben der Stadt Ratingen als untere Denkmalschutzbehörde
- aktive Mitwirkung an stadtgestalterischen Themenstellungen bei Gebäuden und im öffentlichen Raum
- Beratung von Denkmaleigentümern in allen Belangen der Denkmalpflege sowie in Abstimmung mit Fachbehörden
- Begleitung von Baumaßnahmen an Denkmälern
- Beteiligung bei Bauleitplan-, Baugenehmigungs- und anderen Planverfahren
- Stellungnahmen zu kulturlandschaftsbildprägenden Gebäuden im Außen-bereich
- Stellungnahmen zu Bauvorhaben in Satzungsgebieten (§ 89 BauO NRW; § 172 BauGB) und zu Abbruchanträgen
- Prüfen von Voraussetzungen für Fördermittel und steuerliche Begünstigungen
- Erarbeitung von Denkmalbereichssatzungen
- Digitalisierung der Arbeitsprozesse voranbringen
- Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor der Fachrichtung Architektur oder eine vergleichbare Studienqualifikation
- oder Kunsthistorikerin/Kunsthistoriker mit Schwerpunkt Denkmalpflege, jeweils mit Aufbaustudium Denkmalpflege/Denkmalschutz oder einer langjährigen Berufserfahrung in einer Denkmalbehörde.
- modernes und fachlich aktuelles Verständnis von Denkmalschutz und -pflege
- Kenntnisse im Denkmal-, Planungs- und Bauordnungsrecht
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung in denkmalpflegerischen Bereichen
- Selbstständigkeit, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wir sind eine von vielen Kommunen und bieten Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes:
- ein motiviertes, interdisziplinäres Team für eine integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung und Stadterneuerung
- sinnstiftende Tätigkeit für die Zukunft einer lebenswerten Stadt
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden
- Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird.
- Vergütung nach Entgeltgruppe EG 13 TVöD
- flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge
- kostengünstiges Jobticket für Beschäftigte
- Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
aber, wir sind klein genug, um für Sie da zu sein und Sie zu fördern:
- zur individuellen betrieblichen Gesundheitsförderung
- zur Ermöglichung vielseitiger und angepasster Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ggf. Möglichkeit der Absolvierung einer berufsbegleitenden Promotion
Für fachbezogene Informationen und Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Stadtplanung, Herr Boberg, Telefon 02102 550 6101, gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gall, Telefon 02102 550 1120.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 28.04.2025 unter Angabe der Stellenkennziffer 61.13 (0612) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de .