Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Das Jugendamt der Stadt Ratingen ist mit 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Belange der Ratinger Kinder und Jugendlichen verantwortlich, ist Träger von 16 Kindertageseinrichtungen und unterhält acht Jugendzentren.
In der Abteilung Psychologische Beratungsstelle des Amtes für Kinder, Jugend und Familie ist eine bis zum 31.07.2025 befristete Vollzeitstelle als
Schulsozialarbeiter*Innen (m/w/d) für den Bereich der
weiterführenden Regelschulen
zu besetzen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Beratung und Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie Vermittlung von Hilfsangeboten, schülereinzelfallorientierte Arbeit
- Initiierung und Durchführung von präventiven Gruppenangeboten und Projekten für Schülerinnen und Schüler für die Sekundarstufe I und II
Kooperation mit den Schulleitungen, Lehrkräften und schulischen Gremien
Vernetzung mit Einrichtungen von außerschulischen Partnern, wie z.B. dem Bezirksdienst, soziale und psychologische Beratungsdienste, Ämter und Behörden
- Beratung und Unterstützung von Eltern in Bezug auf alle persönlichen und schulischen Belange ihrer Kinder sowie Beantragung von Sozialleistungen
aufsuchende Beratung von Eltern
Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes
- Querschnittsaufgaben wie Partizipation, Demokratisierungsprozesse, Inklusion, Flucht, Kinderschutz
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen
gute EDV-Kenntnisse, insbesondere des Microsoft-Office-Pakets
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz
positive und motivierte Einstellung zur teamorientierten Aufgabenerledigung
- Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch am Abend und an
Wochenenden
Empathie für Kinder und Jugendliche mit erschwertem sozialen Hintergrund
Bereitschaft zur Teilnahme an kollegialer Fallberatung
Interkulturelle Kompetenz
Die inhaltliche Arbeit erfolgt mit einem hohen Stundenumfang an dem Standort der Schule, für welche die Zuständigkeit übernommen wird.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen
zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter
Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und
den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des
SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 08.12.2023 unter Angabe der Stellenkennziffern 51.40 (1714) über unser Online-Βewerbungsportal.
Für fachbezogene Informationen steht Ihnen Frau Hassinger- Reißmüller (Telefon: 02102 / 550-5140) zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reinke, Telefon 02102/550-1117.