Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Bei der Stadt Ratingen ist zum 01.08.2025 ein
zu besetzen.
Die Vermessungsabteilung der Stadt ist Dienstleister für alle städtischen Aufgaben der Vermessung, Geoinformation, Landkarten und Immobilienbewertung.
Wir stellen unsere Stadtlandschaft in digitalen Karten dar, erzeugen digitale Plangrundlagen für die Planung von Gebäuden, Straßen, Leitungen, Grünanlagen und Vielem, was unsere Stadt sichtbar ausmacht.
Vermessungstechniker*innen sind dabei, wenn Baugebiete geplant, Schulen gebaut oder Grundstücke gekauft werden. Als Fachleute für Grund und Boden arbeiten sie mit Architekten, Stadtplanern, Bauingenieuren und unterschiedlichsten Behörden zusammen.
Im Außendienst führen sie Vermessungen für die Herstellung digitaler Pläne aus und betreuen die spätere Bauausführung durch Vermessungen. Vermessungstechniker führen Grundstücksvermessungen aus und informieren über den Verlauf von Grundstücksgrenzen.
Im Innendienst erstellen Vermessungstechniker*innen aus den Daten des Außendienstes Pläne und stimmen sie mit Architekten und Planern ab. Auch erteilen sie Auskünfte über Grundstücke.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte erstellt Gutachten über den Verkehrswert von Immobilien. Auch hier arbeiten Vermessungstechniker.
Das Aufgabengebiet umfasst:
eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr)
1.268,20 Euro (2. Ausbildungsjahr)
1.314,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
vielfältige Aufgaben während und nach der Ausbildung
ein sicheres Beschäftigungsverhältnis
Jahressonderzahlung (90% des monatlichen Brutto-Einkommens)
vermögenswirksame Leistungen auf Antrag in Höhe von 13,29 Euro
Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
kostenloses Jobticket
Für Rückfragen und fachbezogene Informationen steht Dir Herr Störy unter der Telefonnummer 02102 / 550-6120, juergen.stoery@ratingen.de gerne zur Verfügung.
Dort erhältst Du auch allgemeine Informationen rund um den Beruf des Vermessungstechnikers.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte an die Ausbildungsleitung, Herrn Zollondz, Telefon 02102 / 550-1122.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Bist Du interessiert? Dann bewirb Dich bitte mit einem aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bis zum 11.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen www.stadt-ratingen.de